
Folgen frei bei Fuß und Ablegen mit Schuss
- die Hund soll dem HF ohne Leine und ohne lautes Kommando dicht hinter oder neben dem Fuß folgen
- es muss mindestens 100 m mit Tempowechsel und mehrfachem Stehenbleiben gegangen werden - der Hund muss ebenfalls stehenbleiben
- Am Ende der Strecke wird der Hund abgelegt und der HF entfernt sich mindestens 30 m und nicht sichtig für den Hund
- der HF gibt zwei Schrotschüsse im Abstand von 10 Sekunden ab
- dabei muss der Hund im besten Fall auf der Stelle liegen bleiben, bis er abgeholt wird, er darf nicht winseln, Laut geben oder die Stelle verlassen
- Aufsetzen ist erlaubt
Verhalten auf dem Stand
- wurde bei der Brauchbarkeitsprüfung bereits geprüft, allerdings sind bei der VGP die Anforderungen höher
- die Hundeführer und ihre angeleinten oder freien Hunde werden als Schützen um eine Dickung gestellt
- andere Personen gehen durch die Dickung mit üblichem Treiberlärm
- in der Dickung wird mehrfach geschossen und jeder HF muss ebenfalls mindestens 2mal schießen
- der Hund muss dabei ruhig bleiben, darf nicht winseln, nicht Laut geben, in die Leine springen oder sich vom HF entfernen
- angeleinte Hunde können bei dieser Prüfung bestenfalls mit "gut" bewertet werden
Leinenführigkeit
- wurde bei der Brauchbarkeitsprüfung bereits geprüft, allerdings sind bei der VGP die Anforderungen höher
- der Hund soll an der lockeren Führerleine seinem HF mit mehreren Richtungswechsel mindestens 50 m folgen ohne einzufädeln
- dies wird in Stangenholz geprüft
- Bemerkungen der Prüfer in Sachen Leinenführigkeit fließen während der gesamten Prüfung in die Bewertung mit ein
Benehmen vor eräugtem Federwild
- nachdem ein Stück Federwild abstreicht gibt der HF einen Schrotschuss ab
- der Hund darf dem Federwild nicht nachprellen und muss beim HF bleiben
- der HF darf nicht auf seinen Hund einwirken
Benehmen vor eräugtem Haarwild
- während der Hund sichtig einen Hasen hetzt, gibt der HF einen Schuss ab
- danach soll der Hund durch Pfiff, Ruf oder anderes Einwirken des HF von der Hetze gestoppt werden
- gehorcht der Hund mehrmals nicht, so ist er von der Prüfung auszuschließen
Schussruhe
- die Schussruhe kann nur dann beurteilt werden, wenn der Hund abstreichendes oder flüchtendes Wild eräugt hat und er dabei Gehorsam gezeigt hat
- vor jedem Hund sollte wenn möglich (auch durch Prüfer) Wild geschossen werden
- der Hund soll nach einem Schuss abstreichenden oder flüchtenden Wild nicht nachprellen
- bei Federwild darf der HF nicht auf den Hund einwirken