
Federwildschleppe
- wurde bei der HZP bereits geprüft
- die Schleppe muss mindestens 200 m lang sein und muss 2 stumpfwinklige Haken aufweisen
- Hund wird nicht mehr mit der Ablaufleine angesetzt und der HF darf auch nicht mehr hinterhergehen
Vorstehen mit Manieren und Nachziehen am Wild
- wurde bei der HZP bereits geprüft, bei der VGP sind die Anforderung allerdings höher
- der Hund soll festliegendes Wild anzeigen und fest vorstehen, bis der HF ruhig herangekommen ist und zum Schuss kommen kann
- neben dem Vorstehen sind Manieren (Bewegung und Körperhaltung des Hundes) und das Nachziehen am Wild zu beurteilen
- ruhiges Nachziehen und schließlich Festmachen von Wild sind zu beurteilen
Feldsuche
- wurde bei der HZP bereits geprüft, bei der VGP sind die Anforderungen allerdings höher
- der Hund soll Finderwillen und eine planmäßige Suche zeigen
- die Suche soll flott und ausdauernd sein
- auch die Lenkbarkeit des Hundes durch den HF ist zu beurteilen
- der Nasengebrauch ist bei der Suche ein wichtiges Kriterium
Freies Verlorensuchen und Bringen von Federwild
- das Stück Federwild wird vom Prüfer in hohen Bewuchs gelegt
- der Hund wird 40 bis 50 m vom Federwild, gegen den Wind vom HF geschnallt
- der Hund soll Finderwillen zeigen, das Stück finden und dem HF bringen